- Details
Über zwei Apps werden Einwohner im Kreis bei Katastrophen gewarnt – Ergänzung zu bestehendem Warnsystem
„Bei Katastrophen und Unglücken können wir nun über die Handy-Apps „Nina“ und „Katwarn“ die Menschen im Landkreis Germersheim informieren“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Wir hoffen, dass möglichst viele Einwohnerinnen und Einwohner die Apps installieren. Sie werden damit im Notfall schnell und umfassend informiert und gewarnt.“
„Nina“ ist eine für den Landkreis kostenfreie App, die der Bund zur Verfügung stellt. Die App „Katwarn“ steht ab dem 1. Dezember 2016 dem Landkreis Germersheim zur Verfügung. In den letzten Wochen mussten noch einige technische Voraussetzungen für die Nutzung der App durch die Kreisverwaltung Germersheim geschaffen werden. „Wir haben uns entschieden, diese beiden Apps zur Warnung der Bevölkerung zu nutzen. Diese ergänzen von nun an bestehenden Warnsysteme wie Lautsprechdurchsagen, Sirenen, Informationen über den Rundfunk, Meldungen für Zeitungen oder Informationen über die Homepage des Kreises“, sagt Brechtel.
- Details
Deutscher Feuerwehrverband mahnt zum sorgsamen Umgang mit Kerzen
(DFV-Pressedienst, Presseinformation Nr. 47/2016 vom 24. November 2016)
Berlin – Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.
Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
Weiterlesen: Sichere Adventszeit: neun Tipps der Feuerwehren
- Details
Am Freitag, den 23.09.2016, fand die alljährliche Jahreshauptübung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim statt. Das Übungsszenario der Jahreshauptübung sah einen Brand bei der Fa. Eichenauer in Hatzenbühl vor. Die Firma Eichenauer entwickelt und produziert Heizelemente. Weltweit beschäftigt sie ca. 500 Mitarbeiter, davon werden in Hatzenbühl in der Produktion 280 Mitarbeiter und in der Verwaltung 100 Mitarbeiter eingesetzt. Das Werksgelände in Hatzenbühl umfasst mehrere 10.000 m2 Fläche. Im Laufe der letzten Jahre hat sich der Betrieb vergrößert und ist mittlerweile eingezäunt. Aufgrund der Übung erhalten die Feuerwehrleute und die Einsatzkräfte des Malteser Hilfsdienstes (MHD) die notwendige Ortskenntnis und Sensibilität für Gefahrenpotenziale, um einen Einsatz im Ernstfall optimal durchführen zu können.
Weiterlesen: Jahreshauptübung 2016 der Feuerwehren in Hatzenbühl
- Details
Am letzten Wochenende besuchten wir mit rd. 25 Personen das Johannisfeuer unserer befreundeten Feuerwehr aus Limersheim/Frankreich
Bisher fanden unsere Johannisfeuer immer am gleichen Wochenende statt. In diesem Jahr haben die Limersheimer ihr Johannisfeuer um zwei Wochen verschoben. Dadurch konnten sie uns an unserem Jubiläumswochenende besuchen. Sie nahmen sogar mit zwei Jugendgruppen an der Wanderrallye teil und verpassten mit den Plätzen 4 und 5 nur knapp das Treppchen.
Weiterlesen: Johannisfeuer in Limersheim/Elsass (Amtsblatt vom 15.07.2016)
- Details
Neupotz: Freiwillige Feuerwehr gründet Bambinigruppe mit 14 Jungs und Mädchen
Die Freiwillige Feuerwehr Neupotz hat ihr doppeltes Jubiläum gebührend gefeiert. Für drei Tage wurde die Umgebung um das Feuerwehrhaus zum Festgelände. Die Eröffnung erfolgte am Freitagabend mit einer gut besuchten Sommernachtsparty in der Feuerwehrbar. Der Samstag war durchweg der Jugend vorbehalten.
Weiterlesen: Früh übt sich, wer Feuer löschen will (Rheinpfalz vom 29.06.16)
- Details
Freiwillige Feuerwehr feiert am Wochenende Jubiläum – Seit 25 Jahren mit Jugendfeuerwehr
Seit 25 Jahren gibt es in Neupotz eine Jugendfeuerwehr. Das wird am Wochenende gemeinsam mit dem 140-jährigen Bestehen der Neupotzer Wehr kräftig gefeiert. Dann soll auch noch eine Bambini-Feuerwehrgruppe gegründet werden.
Die Initiative, eine Jugendfeuerwehr zu gründen, ging im Jahre 1991 von den drei Aktiven Jörg Burger, Konrad Trapp und Stefanie Ochsenreither aus.
Weiterlesen: Nach 140 Jahren wird Bambini-Wehr gegründet (Rheinpfalz vom 21.06.16)
- Details
Gründung beim Jubiläumsfest der Wehr am 26. Juni
Die Freiwillige Feuerwehr Neupotz will am 26. Juni eine „Bambini-Feuerwehr“ gründen. Dort können Kinder bereits ab sechs Jahren in die Gemeinschaft integriert werden. Angeregt durch eine Initiative des Landesfeuerwehrverbandes will die Wehr diese Aktion starten.
Weiterlesen: Bambini-Feuerwehr geplant (Rheinpfalz vom 19.04.16)
- Details
Jockgrim: Bei den Mitgliederzahlen der Freiweilligen Feuerwehren stehe die Vorderpfalz noch recht gut da. Das sagte der wiedergewählte Vorsitzende Hans-Georg Balthasar bei der 38. Verbandsversammlung des Regionalfeuerwehrverbands Vorderpfalz.
11.635 Mitglieder inklusive der Jugendfeuerwehr zählte der Regionalfeuerwehrverband Vorderpfalz Ende vergangenen Jahres. Dies sind 720 Personen mehr als im Jahr davor, berichtete der bei der Versammlung wiedergewählte Vorsitzende Hans-Georg Balthasar, Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Landau. Die Feuerwehrleute versehen ihren Dienst in den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie in den kreisfreien Städten Frankenthal, Landau, Ludwigshafen, Neustadt und Speyer.
- Details
100 „Mobile Retter“ erhielten am Dienstag in der Kandeler Stadthalle ihre Ernennungsurkunden von Landrat
Fritz Brechtel überreicht. Damit führt der Landkreis Germersheim zusammen mit den Asklepios-
Südpfalzkliniken als erster Landkreis in Rheinland-Pfalz, die lebensrettende Alarmierungs-App „Mobile Retter“
– ein Netz von ausgebildeten freiwilligen Helfern – ein. Sie sind ab jetzt im Einsatz.
Germersheim ist damit bundesweit der zweite Landkreis, in dem die „Mobilen Retter“ eingesetzt
werden.Den Impuls bekam der Kandeler
Weiterlesen: Kreis GER: 100 „Mobile Retter“ stehen ab jetzt bereit (Rheinpfalz v. 21.01.16)
- Details
Jockgrim: Feuerwehrleute bei Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde geehrt – Helfer in allen Notlagen
Beim Neujahrsempfang der Verbandsgemeinde ehrte Bürgermeister Uwe Schwind langjährige aktive Feuerwehrleute für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Weiterlesen: Nicht nur zur Stelle, wenn das Haus brennt (Rheinpfalz-Bericht vom 05.01.2016)
- Details
Wörth: 29 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Germersheim ausgezeichnet
„Über 800 Jahre aktives Engagement bei der Feuerwehr“ hatte Landrat Fritz Brechtel (CDU) zusammengerechnet, was insgesamt 29 Feuerwehrleute im Ehrenamt bis heute geleistet haben. Bei der turnusmäßigen Dienstberatung der Freiwilligen Feuerwehren am Dienstag erhielten sie in der Festhalle die Goldene Ehrennadel.
Weiterlesen: Über 800 Jahre Feuerwehrdienst (Rheinpfalz-Bericht vom 26.11.2015)
- Details
Kreis Germersheim: Zuschuss vom Land – Noch keine Entscheidung im Kreis
Das Land Rheinland-Pfalz stellt Geld zur Verfügung, damit die Katastrophenschutzbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte die App „Katwarn“ einrichten können. Mit dieser App sollen Bürger außer über Radio, Fernsehen und Internet auch mobil über Smartphone und Tablet über mögliche Katastrophenereignisse in ihrem Ort informiert werden können.
Weiterlesen: App für den Katastrophenschutz (Rheinpfalz-Bericht vom 22.10.2015)
- Details
Neupotz: Jahreshauptübung der Verbandsgemeindewehren mit brandgefährlichen Ideen
Dicke Rauchschwaden wabern aus der Werkstatt des Autohauses Burger am Ende der Hauptstraße. Flammen züngeln im Kleinlager daneben, sie drohen auf die Kraftstofffässer und die Großtanks der Tankstelle überzugreifen. Zum Glück sind die alarmierten Freiwilligen Feuerwehren aus Neupotz und Rheinzabern schnell vor Ort, um den Brand zu bekämpfen. Als die Einsatzleitung erkennt, dass das Unglück größere Ausmaße annehmen könnte, werden auch die Feuerwehren aus Jockgrim und Hatzenbühl gerufen.
Die Katastrophe hat sich am späten Freitagnachmittag nicht tatsächlich ereignet, sondern gehörte zur Jahreshauptübung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Jockgrim. Der Wehrführer der Neupotzer Wehr, Jochen Gehrlein, und sein Kamerad August Trapp hatten die Ideen für die einzelnen Aufgaben. Dabei gingen sie auch auf die Lage der Autowerkstatt und Tankstelle ein, die direkt im Dorf liegen. Die zahlreichen Zuschauer erlebten eine abwechslungsreiche Übung, die die Feuerwehrleute intensiv forderte. Zuerst legten sie Löschwasserleitungen, um den Gebäudekomplex von allen Seiten angreifen zu können.
Weiterlesen: Explosion verhindert, Brand gelöscht (Jahresabschlussübung 2015)
- Details
Kreis Germersheim: Mike Schönlaub ist der neue Kreisfeuerwehrinspekteur – Zwei Tage die Woche für „Ehrenamt“ freigestellt
Dass das Ehrenamt Kreisfeuerwehrinspekteur (KFI) sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, hat der ausgeschiedene KFI Berthold Simon immer wieder betont. 14 Jahre war er im Amt. Mit seinem Nachfolger Mike Schönlaub wurde der erste Schritt in die Hauptamtlichkeit vollzogen. Der neue KFI arbeitet drei Tage die Woche als Verwaltungsfachwirt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel und zwei Tage kümmert er sich um die Feuerwehren im Kreis.
Weiterlesen: Erster Schritt zur Hauptamtlichkeit - Neuer KFI im Kreis Germersheim
- Details
15 Einsätze verzeichnete die Freiwillige Feuerwehr Neupotz im vergangenen Jahr. Dies ging aus dem Jahresbericht von Wehrführer Jochen Gehrlein bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins kameradschaftliche Vereinigung der Feuerwehr hervor. Dreimal waren es Brandeinsätze, fünfmal Hilfeleistungen, zweimal Bootseinsätze. Zu drei Wacheinsätzen kamen zwei Fehlalarme.Die Feuerwehr zählt derzeit 41 Aktive, davon sind zwei weiblich. Das Durchschnittsalter beträgt 30 Jahre. Mit der Beteiligung an den Übungen, die immer mittwochs und am Sonntagvormittag stattfinden, zeigte sich der Wehrführer sehr zufrieden. Die Brüder Tim und Carsten Heid von der Jugendfeuerwehr appellierten in der Jugendwerbung nicht nachzulassen. Dank sagte Gehrlein an alle Aktiven für ihren Einsatz und an die Verwaltung in Jockgrim für die gute Unterstützung. Im laufenden Jahr sind wieder einige Lehrgänge und Kurse für die Aktiven geplant. (hci)
TERMIN
Johannisfeuer am 27. Juni
Quelle:
Ausgabe: Die Rheinpfalz, Pfälzer Tageblatt Nr. 31
Datum: Freitag, den 6. Februar 2015
Seite: 20