Mitte 2013 wurde in allen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde ein Alarmmonitor installiert. |
Gleichzeitig mit dem Versand der Alarm-SMS wird auch der Alarm an einen Alarmmonitor im Feuerwehrhaus gesendet. Die Alarmierungsstrategie der Feuerwehren der VG sieht vor, dass bei jedem Brand immer mind. zwei Feuerwehren alarmiert werden. Dadurch soll sichergestellt werden, dass immer ausreichend Einsatzkräfte vor Ort sind. Mittlerweile ist es für alle VG-Feuerwehren „Standard”, dass sie zu Einsätzen außerhalb der eigenen Ortsgrenzen gerufen werden. |
Auf dem Alarmmonitor wird gleichzeitg mit der Alarmierung die Einsatzstelle auf einer großen Straßenkarte markiert - diese Ansicht hilft uns extrem bei der Anfahrt zu Einsätzen außerhalb von Neupotz.
Zusätzlich zur markierten Einsatzstelle werden noch weitere Informationen angezeigt:
- Wer war meldenende Person (incl. Telefonnummern für Rückfragen!)
- Welche Organisationen wurden mitalarmiert (sowohl Feuerwehren als auch andere Rettungsorganisationen wie DRK, Hundestaffel)
- Evtl. wichtige Zusatzinformationen
- Ist die Feuerwehreinsatzentrale (FEZ), welche bei jedem Einsatz in der VG mitalarmiert wird, bereits besetzt?
Um diese Informationen automatisch an unserem Alarmmonitor anzuzeigen ist es notwendig, dass der Anrufer der Polizei (Tel. 110) bzw. der Rettungsleitstelle (Tel. 112 bzw. 06341/19222) die genaue Einsatzstelle nennt!
Der Alarmmonitor ist mit einem Bewegungssensor ausgestattet, sodass sich der Monitor automatisch einschaltet, sobald die ersten Einsatzkräfte das Gerätehaus betreten.